Das sind wir

das sin dwir zeichen

Kollegenfoto

Klassenfotos im Schuljahr 2024/2025

1. Klasse

2. Klasse

3. Klasse

4. Klasse

Weitere Leute, die bei uns arbeiten

Julia Fuchs (Mitte), Schulleiterin

Petra Siems-Frohn (links), stellver. Schulleiterin

Maria Savvidou (rechts), Schulsekretärin

Petra Siems-Frohn, Julia Fuchs, Maria Savvidou

Schulsozialarbeit

  • Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Hilfsangebot für Grundschulen zur Förderung ihrer individuellen und sozialen Entwicklung
  • Wir arbeiten ganzheitlich und streben individuelle Hilfestellungen an
  • Die besprochenen Themen werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht
  • Wir kooperieren mit Fachberatungsstellen und sozialen Einrichtungen der Gemeinde und des Landkreises.
  • Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein Unterstützungsangebot, das Kinder ernst nimmt und sich mit anderen Angeboten an der Schule vernetzt

Angebote

Wir beraten und unterstützen:

  • Schülerinnen und Schüler – in schulischen und persönlichen Konfliktsituationen
  • Eltern – in Erziehungsfragen
  • Lehrerinnen und Lehrer – bei schulischen und pädagogischen Fragestellungen
  • Schulklassen – im Gruppenprozess

Das gemeinsame Ziel ist es, die sozialen und persönlichen Kompetenzen von
Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Schulsozialarbeiterin Frau Niederhausen

Kontakt

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Niederhausen ist immer Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr in der Grundschule ansprechbar.

Ansonsten erreichen Sie sie per Mail unter der Email-Adresse: sina.niederhausen@friedenshort.de

oder telefonisch unter der Nummer:
01578 5525760

oder über das Sekretariat der Grundschule.

Sie können gerne einen Gesprächstermin mit ihr vereinbaren.

Soziale Gruppenarbeit (SGA)

Logo Soziale Gruppenarbeit (SGA)
Soziale Gruppenarbeit (SGA) Anke Rötzel und Jana Reekers

SGA – Was ist das?

Die SGA ist eine pädagogische Förderung im sozial-emotionalen Bereich. Diese Hilfe zur Erziehung wird nach § 29 KJHG vom Jugendamt Altenkirchen finanziert. Dazu muss von den Erziehungsberechtigten ein Antrag gestellt werden.

Angebote

  • begleitende Unterstützung im Unterricht und Pausen
  • Begleitung des gemeinsamen Mittagessens
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Gruppenstunden entsprechend der Bedürfnisse der Kinder
  • Präventionsangebote (z.B. Umgang mit Aggressionen, Mobbing, Streit…)
  • erlebnispädagogische Aktionen
  • Zusammenarbeit mit den Sorgeberechtigten der Kinder, Hilfeplanung
  • gruppenpädagogische Angebote in den Ferien

Ziele

  • persönliche Stärken erkennen und fördern
  • Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten
  • Integration ins Klassensystem
  • Akzeptanz von Regeln erlernen
  • Konfliktfähigkeit in der Gruppe stärken
  • Frustrationstoleranz aufbauen, Umgang mit Emotionen lernen
  • Kommunikationsfähigkeit einüben
  • Selbstbewusstsein aufbauen
  • Freundschaften pflegen

Kontakt

Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH
Wilhelmstr. 122
57518 Betzdorf

Anke Rötzel, Tel.: 0151 59957405
anke.roetzel@friedenshort.de

Jana Reekers, Tel.: 017615789010
jana.reekers@friedenshort.de