Ganztagsschule

Anmeldung zur GTS
Anmeldung zur Ganztagsschule
ab dem Schuljahr 2023/2024
Liebe Eltern!
Unsere Ganztagsschule geht im Schuljahr 2023/24 in die 19. Runde. In den vergangenen Jahren haben wir immer wieder Veränderungen vorgenommen, um den Nachmittag – vor allem für unsere Erstklässler - so kindgerecht wie eben möglich zu gestalten. Unser Team aus Lehrern, Pädagogischen Fachkräften und engagierten außerschulischen Mitarbeitern hat viel mit und von unseren Kindern gelernt. Wir freuen uns auf den nächsten Durchgang! Um Ihnen die Entscheidung für das nächste Schuljahr zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Informationen zu unserer Ganztagsschule stichwortartig zusammengefasst:

Tage und Zeiten
Die Teilnahme an der Ganztagsschule ist KOSTENLOS!
Lediglich für das Mittagessen (incl. Getränk) muss eine monatliche Verpflegungspauschale von z.Zt. 46,00 € gezahlt werden. Nehmen Schüler an mehr als 6 Ganztagsschultagen im Kalendermonat krankheitsbedingt oder aus anderen wichtigen Gründen nicht an der Mittagsverpflegung teil, erfolgt zum Quartals-/Schuljahresende eine Spitzabrechnung des Beitrages zur Mittagsverpflegung.
Eine entsprechende Krankmeldung/Entschuldigung muss bis spätestens 08.30 Uhr im Büro der Grundschule über BinA (unter „Abmeldung“ – „Essens-Abmeldung GTS“) erfolgen.
Liegt eine aktuelle Bewilligung der Leistungen für Bildung und Teilhabe für die Mittagsverpflegung seitens des Job-Centers bzw. der Kreisverwaltung Altenkirchen vor, ist die Teilnahme an der Mittagsverpflegung bei Vorlage des entsprechenden Bewilligungsbescheides kostenlos.
Antragsformulare erhalten Sie bei den Jobcentern oder bei der Kreisverwaltung Altenkirchen. Die Bezuschussung erfolgt jedoch erst ab Antragsdatum. Im Zweifelsfall fragen Sie unbedingt nach.
Wir raten Ihnen, Ihr Kind, auch wenn Sie noch nicht sicher sind, vorsorglich anzumelden. Dann ist Ihnen ein GTS-Platz sicher und kurzfristig abmelden können Sie immer noch.
Das Ganztags-Angebot ist freiwillig. Bei Anmeldung ist die Teilnahme jedoch verpflichtend, bis zur schriftlichen Abmeldung Ihres Kindes.
Wenn Ihr Kind eine feste Verpflichtung nachmittags hat oder beginnen will, ist eine Beurlaubung für diesen Nachmittag gegen Bescheinigung des Veranstalters möglich.
Mit freundlichen Grüßen
J. Fuchs, Schulleiterin
Herunterladen
Herunterladen
Was wir bieten
Was wir bieten
Die Hausaufgaben werden im Rahmen der Ganztagsschule fast ausschließlich von Lehrern und päd. Personal in Kleingruppen betreut. So können in den meisten Fällen die Hausaufgaben in der Schule erledigt werden, hin und wieder bleiben einige Restaufgaben (z.B. lesen, auswendig lernen, fertig schreiben o.ä.) für zu Hause.
Der Mittwoch ist für alle Kinder unserer Schule hausaufgabenfrei!
An jedem Tag gibt es ein vielfältiges, abwechslungsreiches und an den Bedürfnissen der Kinder orientiertes AG-Angebot. Dies wird sowohl von Lehrern und/oder Pädagogischen Fachkräften unserer Schule, aber auch von qualifizierten außerschulischen Mitarbeitern gestaltet. Der Mittwoch ist unser AG-Tag, an dem die Kinder der 2. bis 4. Schuljahre aus einem bestimmten Angebot wählen können.
Die Erstklässler nehmen nicht (von Anfang an) am AG-Tag teil. Dennoch wird am Mittwoch besonders für unsere „Neulinge“ ein individuelles, umfangreiches Programm geboten.
Zeitplan
Aufteilung der GTS-Zeiten
Speiseplan Mensa
(Gluten- und laktosefreie Gerichte sind in unserer Mensa nicht erhältlich)
39. Woche. 26.09. – 29.09.2022
02_Speisekarte-Standard-Mo-Do.-o.-Schwein-KW-38-40.2022_2-2
40. Woche. 04.10. – 06.10.2022
02_Speisekarte-Standard-Mo-Do.-o.-Schwein-KW-38-40.2022_3-end
41. Woche 10.10. – 14.10.2022
Speisekarte-Standard-Mo-Do.-oh.-Schwein-KW-41.2022
Info für ein FSJ an unserer Schule
FSJ Ganztagsschule

Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahren alt bist und Dich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an unserer Schule engagieren möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an unserer Schule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen.
Dabei ist es unerheblich, ob Du einfach Lust hast, etwas Sinnvolles zu tun, oder ob Du ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstrebst und das FSJ als tolle Möglichkeit siehst, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist.
Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt werden.
Zudem wird das FSJ Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt.
Interessierte informieren und bewerben sich direkt bei uns oder beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz – Träger des FSJ – unter
www.fsj-ganztagsschule.de.
