Elterninfo

elterninfos zeichen

Experten-Abfrage

 

Liebe Eltern,

zur kontinuierlichen Verbesserung des Unterrichts und zur Vertiefung von Inhalten suchen wir Expertinnen und Experten für bestimmte Themen, beispielsweise zu Berufen, Sprachen, Tieren, Sportarten oder Hobbies. Möglich sind alle Themen, für die sich SchülerInnen in der Grundschule interessieren. In Absprache mit den Lehrkräften können so spannende Gesprächsrunden oder Ausflüge geplant und durchgeführt werden.
Falls Sie sich bereit erklären als ExpertIn zur Verfügung zu stehen, können Sie das angefügte Formular ausdrucken und Ihrem Kind ausgefüllt mitgeben.

Im Fall, dass eine Lehrkraft Ihre Unterstützung als ExpertIn bedarf, meldet sie sich bei Ihnen, um gemeinsam die weiteren Schritte zu besprechen.

Über zahlreiche ExpertInnen freuen wir uns sehr.

 

Mit freundlichen Grüßen
das Kollegium der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule

 

Download Elternbrief Experten-Abfrage mit Formular →

Unterrichtszeiten

Unterrichtszeiten
Klassenstufe 1 - 2
Klassenstufe 1 - 2
Klassenstufe 3 - 4
Klassenstufe 3 - 4
Unterrichtszeiten
Zeit
Zeittakt
Zeit
Zeittakt
1 Stunde
08.10 - 08.50 Uhr
40 min
08.10 - 09.00 Uhr
50 min
2 Stunde
08.50 - 09.30 Uhr
40 min
09.00 - 09.45 Uhr
45 min
betreutes Frühstück
09.30 - 09.40 Uhr
 
09.45 - 09.55 Uhr
 
1. Große Pause
09.40 - 09.55 Uhr
 
09.55 - 10.10 Uhr
 
3 Stunde
09.55 - 11.00 Uhr
65 min
10.10 - 11.15 Uhr
65 min
2. Große Pause
11.00 - 11.15 Uhr
 
11.15 - 11.30 Uhr
 
4 Stunde
11.15 - 12.15 Uhr
60 min
11.30 - 12.15 Uhr
45 min
3. Große Pause
12.15 - 12.30 Uhr
für Kl.st. 2 (nur im Garten)
 
12.15 - 12.30 Uhr
Mo-Fr für Kl.st. 3 & 4 und für Kl. 2 (nur Fr. im Garten)
 
5 Stunde
12.30 - 13.15 Uhr
nur freitags in Klasse 2
45 min
12.30 - 13.15 Uhr
45 min
Anschließend Ganztagsschule
Anschließend Ganztagsschule
Anschließend Ganztagsschule
Anschließend Ganztagsschule
Anschließend Ganztagsschule
Schulschluss für Klassenstufe 1 (Mo. - Fr.) 12.15 Uhr & Klassenstufe 2 (Mo.- Do.) 12.15 Uhr / Fr. 13.15 Uhr
Schulschluss für Klassenstufe 1 (Mo. - Fr.) 12.15 Uhr & Klassenstufe 2 (Mo.- Do.) 12.15 Uhr / Fr. 13.15 Uhr
Abfahrt der Schulbusse
ab 12.20 Uhr
Möglichkeit der Betreuung für Kl.stufe 1 & 2
12.15 - 13.15 Uhr

Aufteilung der GTS-zeiten

12.15 - 13.15 Uhr
Möglichkeit der Betreuung für Kl.stufe 1 & 2
13.15 - 14.00 Uhr
Spielpause für Klassenstufe 1 & 2
14.00 - 15.00 Uhr
Lernzeit
15.00 - 16.00 Uhr
AG-Zeit
16.00 Uhr
Ende der Ganztagsschule - Abfahrt der Schulbusse ab ca. 16.10 Uhr

Raumverteilung

Im Schuljahr 2022 / 2023

Terminplan Schuljahr 2022/2023

Achten Sie bitte auf kurzfristige Terminänderungen!
Auch wenn kein Corona ist, gilt das ja.

Terminplan 1. Halbjahr 2022/2023 als pdf herunterladen
Datum
Zeit
Maßnahme
05.09.2022
 
1. Schultag Klasse 2-4
06.09.2022
 
1. Schultag Klasse 1
14.09.2022
14.00 Uhr
Gesamtkonferenz
15.09.2022
vormittags
Foto-Termin Klasse 1a, 1b, 1c
16.09.2022
vormittags
Foto-Termin 1c, 1d, 1e
19.09.2022
19.00 Uhr
Elternabend Klasse 1
28.09.2022
14.30 - 17.00 Uhr
Schulanmeldung 2023
29.09.2022
14.30 - 17.00 Uhr
Schulanmeldung 2023
30.09.2022
vormittags
SPONSORENLAUF
23.11.2022
14.00 Uhr
Gesamtkonferenz
15.12.2022
09.00 Uhr
Weihnachtsgottesd. ev. Kirche
03.01.-05.01.2023
nachmittags
Elternsprechtag & Beratungsgespräch Kl. 4
06.01.2023
vormittags
Elternsprechtag & Beratungsgespräch Kl. 4
23.01.-26.01.2023
nachmittags
E-L-S-Gespräche Klasse 2 & 3
27.01.2023
vormittags
E-L-S-Gespräche Klasse 2 & 3
27.01.2023
vormittags
Zeugnisausgabe Klasse 3 & 4
30.01.-02.02.2023
nachmittags
E-L-S-Gespräche Klasse 1
03.02.2023
vormittags
E-L-S-Gespräche Klasse 1

20.03 - 25.03.2023 Zirkus Rondel

bew. Ferientage 2022/23

Datum
Tag
20.02.2023
Rosenmontag
11.04.2023
Dienstag (nach den Osterferien)
12.04.2023
Mittwoch (nach den Osterferien)
13.04.2023
Donnerstag (nach den Osterferien)
14.04.2023
Freitag (nach den Osterferien)
19.05.2023
Freitag (Brückentag Christi Himmelfahrt)
Ausgleichstag Zirkus:
 
09.06.2023
Freitag (Brückentag Fronleichnam – im Anschluss an die Pfingstferien)
„]

Terminplan 2. Halbjahr 2022/2023

Terminplan 2. Halbjahr 2022/2023 als pdf herunterladen

Datum
Zeit
Maßnahme
30.01. - 02.02.2023
 
ELS Klasse 1
03.02.2023
vormittags
ELS-Klasse 1
20.02.2023
 
bew. Ferientag
09.03.2023
09.30 Uhr
Schulkonzert in Betzdorf (Klasse 3&4)
16.03.2023
vormittags
Känguru Klasse 3&4
20.03. – 24.03.2023
vormittags
ZIRKUSWOCHE
03.04. – 06.04.2023
 
Osterferien
11., 12., 13., 14.04.2023
 
bew. Ferientage
17.04.2023
 
1. Schultag nach den Osterferien
26.04.2023
vormittags
VERA Deutsch Klasse 3
03.05.2023
vormittags
VERA Mathe Klasse 3
04.05.2023
vormittags
Olympiade Kita-GS (Kl. 2)
05.05.2023
vormittags
Olympiade Kita-GS (Kl. 1)
17.05.2023
vormittags
Korrekturtag VERA 3 (unterrichtsfrei Kl. 3)
19.05.2023
 
bew. Ferientag
30.05. – 07.06.2023
 
Pfingstferien
09.06.2023
 
Ausgleichstag Zirkus (unterrichtsfrei)
12.06.2023
 
1. Schultag nach den Ferien
27.06.2023
vormittags
Foto-Termin Klasse 4
28.06.2023
vormittags
Bundesjugendspiele Klasse 3&4 (unterrichtsfrei für Klasse 1&2)
07.07.2023
vormittags
Fußballturnier Kl. 3&4
13.07.2023
vormittags
Schnuppertag für Viertklässler an IGS
20.07.2023
 
Abschluss Kl. 4
21.07.2023
08.10 Uhr – 12.15 Uhr
letzter Schultag vor den Ferien
24.07. – 01.09.2023
 
Sommerferien
20.03 - 24.03.2023 Zirkus Rondel
bew. Ferientage 2022/23 (ab 01.02.2022)
Datum
Tag
20.02.2023
Rosenmontag
11.04.2023
Dienstag (nach den Osterferien)
12.04.2023
Mittwoch (nach den Osterferien)
13.04.2023
Donnerstag (nach den Osterferien)
14.04.2023
Freitag (nach den Osterferien)
19.05.2023
Freitag (Brückentag Christi Himmelfahrt)
Ausgleichstag Zirkus:
 
09.06.2023
Freitag (Brückentag Fronleichnam – im Anschluss an die Pfingstferien)

bew. Ferientage 2023/24

Datum
Tag
02.10.2023
Montag (vor Tag der dt. Einheit)
12.02.2024
Rosenmontag
03., 04., 05.04.2024
Mi, Do, Fr nach den Osterferien
10.05.2024
Freitag (Brückentag Christi Himmelfahrt)
31.05.2024
Freitag (Brückentag Fronleichnam)
 
Ausgleichstag Schulfest
04.05.2024
SCHULFEST

Ferientermine

Im Schuljahr 2022 / 2023

Für Ihre Planungen hier die Ferientermine im laufenden Schuljahr.
(Angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag)

Bitte beachten Sie:
Lediglich vor den Sommerferien und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse (letzter Freitag im Januar) haben alle Schüler unserer Schule um 12.15 Uhr Schulschluss, d.h. es findet keine Betreuung und keine Ganztagsschule statt.
Bitte beachten Sie:
An den übrigen „letzten Schultagen“ vor den Ferien findet also bis zum regulären Schulschluss der Unterricht, die Betreuung und ggf. die Ganztagsschule statt.
Bitte beachten Sie:

Eine Beurlaubung von Kindern unmittelbar vor und nach den Ferien ist nach der Schulordnung nicht möglich!

Ferientermine
Termine
Schulbeginn:
Herbstferien 2022
Montag, 17.10.2022 - Montag, 31.10.2022
Mittwoch, 02.11.2022
Weihnachtsferien
Freitag, 23.12.2022 - Montag, 02.01.2023
Dienstag, 03.01.2023
Osterferien
Montag, 03.04.2023 - Donnerstag, 06.04.2023
Montag, 17.04.2023
Pfingstferien
Dienstag, 30.05.2023 - Mittwoch, 07.06.2023
Montag, 12.06.2023
Sommerferien
Montag, 24.07.2023 - Freitag, 01.09.2023
Montag, 04.09.2023

 

Bewegliche Ferientage 2022/23

Datum
Tag
20.02.2023
Rosenmontag
11.04.2023
Dienstag (nach den Osterferien)
12.04.2023
Mittwoch (nach den Osterferien)
13.04.2023
Donnerstag (nach den Osterferien)
14.04.2023
Freitag (nach den Osterferien)
09.06.2023
Freitag (Brückentag Fronleichnam – im Anschluss an die Pfingstferien)

 

Busfahrpläne

Copyright D.Nentwig

Elternvertretung

Klassenelternsprecher/-innen und Vertreter/-innen
im Schuljahr 2021/ 2022

1. Klasse

Klasse 1a
Frau Michaela Müller
Tobias Stefes
Sigrun Hundhausen
Klasse 1b
Frau Susanne Herden
Vivien Klassen
Selina Pohl
Klasse 1c
Frau Myriam Kipping
Sabrina Demiray
Jessica Becker
Klasse 1d
Frau Nicole Viehoff
Kristina Schleiger
Jasmin Becker
Klasse 1e
Frau Petra Kaschke
Nicole Ganseuer
Paul Zacharias
 

2. Klasse

Klasse 2a
Frau Sarah Gerhards
Denise Lichotka
Kerstin Buchwald
Klasse 2b
Frau Silke Walter
Marina Templin
Alexander Wall
Klasse 1c
Frau Uta Gabriel
Nurcan Aytar
Anke Allaoui
Klasse 2d
Herr Frank Bender
Alena Janzen
Christopher Weber

 

3. Klasse

Klasse 2a
Frau Susanne Prieur
Alexandra Mewis
Tamara Schrör
Klasse 3b
Frau Sandra Mathis
Vivien Lehwald
Nicole Koschinski
Klasse 2c
Frau Silke Schlak
Sigrun Hundhausen
Elif Türkoglu-Demiray
Klasse 3d
Frau Lisa Wisser
Nadine Henkel
Mona Benöhr

 

4. Klasse

Klasse 4a
Frau Engelbert
Caroline Merzhäuser
Sandra Lindenpütz
Klasse 4b
Frau Herr Zöller
Dennis Moser
Sabrina Birkenbeul
Klasse 4c
Frau Susanne Olberz
Irene Remmel
Stefanie Nickel

 

 

Schulelternbeirat

Schulelternbeirat im Schuljahr 2022 / 2023

(der SEB wurde am 23.09.2021 – Schulj. 2021/22 – für die Dauer von 2 Jahren gewählt)

Schulelternsprecher
4c            1. Irene Remmel

Vertreter
1a/3c       2. Sigrun Hundhausen

Mitglieder im Schulelternbeirat
4b            4. Dennis Moser
2b            5. Alexander Wall
2c/3c       6. Elfi Türkoglu-Demiray
2a            7. Ralf Gelhausen

Vertretung Schulelternbeirat
4a            8. Markus Gelhausen
2c            9. Anke Allaoui
3d         10. Suna Arikan

Mitglieder Schulausschuss (werden zur Gesamtkonferenz eingeladen)
4c           1. Irene Remmel
1c/3c      2. Sigrun Hundhausen

Förderverein

Förderverein der F.W.Raiffeisen Grundschule Hamm/Sieg e.V.

Förderverein

Vorsitzender - Herr Dennis Moser

Vorsitzende - Frau Marianne Hild

Kassenwart - Frau Andrea Vierschilling

Kassenprüfer - Herr Thomas Christmann

1. Beisitzer - Frau Julia Fuchs

2. Beisitzer - Frau Petra Siems-Frohn

Schriftführer - Frau Petra Siems-Frohn

Protokoll der Jahreshauptversammlung

am 13. Juli 2021 im Lehrerzimmer

TOP 1 und 2. Herr Sokola begrüßte alle Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Einladung durch das Einladungsschreiben an alle Klassenelternsprecher fest.

TOP 3 und 4. Anträge zur Jahreshauptversammlung lagen nicht vor, die vorliegende Tagesordnung wurde hiermit bestätigt.

TOP 5. In seinem Geschäftsbericht wies Herr Sokola auf den Mitgliederstand hin, berichtete u.a. über die qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und die Unterstützung diverser Klassenmaßnahmen.

TOP 6. Den Kassenbericht für 20219 & 2020 trug Frau Vierschilling vor (eine Kopie des Kassenberichts und die Summen- und Saldenliste Sachkonten 2018 liegen der Protokollführerin vor.)

TOP 7 und 8. Herr Christmann trug den Bericht des Kassenprüfers vor. Er bestätigte die ordnungsgemäße Führung der Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte einstimmig.

TOP 9. Frau Fuchs wurde zum Versammlungsleiter gewählt.

TOP 10. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis:

Vorsitzender — Herr Dennis Moser

Vorsitzende — Frau Marianne Hild

Kassenwart — Frau Andrea Vierschilling

Kassenprüfer — Herr Thomas Christmann

1. Beisitzer — Frau Julia Fuchs

2. Beisitzer — Frau Petra Siems-Frohn

Schriftführer — Frau Petra Siems Frohn

Anschließend wurde unter dem Punkt Verschiedenes u.a. über die Realisierung der geplanten Boulderwand gesprochen.

Satzungen Förderverein Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen- Grundschule Hamm/Sieg

Herunterladen

 

Beitragsformular Förderverein Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen- Grundschule Hamm/Sieg

Herunterladen

 

Förderverein sponsert Boulderwand an der Grundschule Hamm/ Sieg

Der Förderverein der Friedrich Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule hat zum Schuljahresbeginn eine Boulderwand gesponsert, die auf dem überdachten Teil des Schulhofs angebracht wurde und bereits in den ersten Tagen für große Freude sorgt.
„Wir möchten den Kindern Bewegung vermitteln, die Spaß macht und die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt“,

berichten Schulleiterin Julia Fuchs und Konrektorin Petra Siems-Frohn unisono. Dass das Klettern die Motorik verbessert und ein echtes Ganzkörpertraining ist, bei dem auch Geduld und Ausdauer gefragt sind wurde bereits in den ersten Übungsstunden deutlich, die jede Klasse in den ersten Tagen mit viel Spaß und unter zeitweise lautstarken Anfeuerungsrufen absolviert hat. Dabei absolviert jedes Kind genau die Strecke und die Höhe, die es sich zutraut.

Davon konnten sich auch der neu gewählte Vorsitzende des Fördervereins Herr Dennis Moser und die ebenfalls neu gewählte zweite Vorsitzende Frau Marianne Hild überzeugen, denen die Schulleitung der Grundschule ein riesiges Dankeschön für die Finanzierung und Realisierung aussprach. „Die neue Boulderwand ist wirklich super“, berichten begeisterte Kinder.